top of page

Do., 01. Dez.

|

69181 Leimen/69226 Nussloch

Muskelaufbau und Regeneration vor und nach dem Training optimal unterstützen

Wie kann ich mein Pferd vor und nach dem Training, oder einem Ritt mit Massage und Übungen unterstützen. Welche Muskeln wurden bei unterschiedlichen Trainings beansprucht und brauchen entweder Entspannung oder Aktivierung?

Muskelaufbau und Regeneration vor und nach dem Training optimal unterstützen

Zeit & Ort

01. Dez. 2022, 18:00 – 21:00

69181 Leimen/69226 Nussloch

Über die Veranstaltung

Anatomie kennen und gezielt fürs Training vorbereiten - Wie kann ich mein Pferd vor und nach dem Training optimal mit Massage und Übungen unterstützen.

Mit schon vorbereiteten angemalten Pferd wollen wir bei diesem Workshop genau hinschauen und das, was wir in Büchern immer lesen auch am Pferd sichtbar machen und begreifen. Wir schauen uns gemeinsam an, wo wichtige Knochen und Muskeln liegen und gehen dann darauf ein, wie du dein Pferd vor und nach dem Training gezielt ohne viel Zeitaufwand vorbereiten, lockern und aktivieren kannst.

Wir gehen bei diesem Workshop auf die Fallbeispiele der Pferde vor Ort ein (oder gerne auch ein Fallbeispiel von Dir :-)). Wie immer sind deine Fragen herzlich willkommen! Es wird einen kurzen Theorieteil geben und im Anschluss gehen wir direkt ans Pferd. Wir wollen keine Alleinvorstellung von Theorie, sondern dir die Möglichkeit geben das gelernte auch direkt auszuprobieren.

Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird wie immer sehr gut gesorgt :-).

Anmeldung per E-Mail an: distanzreiter-walldorf@gmx.de oder über den Anmeldebutton hier.

Wir schicken Dir dann eine Mail mit allen weiteren Informationen zur Bezahlung per Vorkasse.

Ansprechpartner für Rückfragen

Christine Jung

Tel.: 0172-6307449

Hier gehts auch zur Webseite der Distanzreiter Walldorf.

Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nussloch

(genaue Adresse erhälst Du bei Anmeldung)

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)

Kosten:

  • Mitglieder € 30,-
  • Nicht-Mitglieder € 40-

Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden. Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden. Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-. Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.

Dass wir planen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Teilnahmegebühren nicht zurückerstatten können, wenn später als 3 Tage vor dem Workshop abgesagt wird.

Von dieser Veranstaltung werden eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der Veranstaltung.

Diese Veranstaltung teilen

Weitere Veranstaltungen
  • Unser Partner Pferd - Wie ich die Partnerschaft zu meinem Pferd stärken kann
    19. Juli, 18:00 – 21:00
    69181 Leimen/69226 Nussloch
    Was braucht es um eine gute Partnerschaft mit seinem Pferd aufzubauen oder diese noch zu vertiefen? Liegt es am Pferd oder auch an uns? Mit Theorie aus Psychologie und Pferdeverhalten, schauen wir was jeder von uns mit seinem Pferd tun kann für eine gute Partnerschaft.
  • Gymnastizieren mit Körperbändern
    Do., 14. Sept.
    69181 Leimen/69226 Nussloch
    14. Sept., 18:00 – 21:00
    69181 Leimen/69226 Nussloch
    Was bewirkt die Arbeit mit Körperbändern und wann kann ich sie sinnvoll einsetzen. Mit Theorie und Praxis werden wir ausprobieren, schauen, prüfen, Unterschiede herausarbeiten und Fragen klären.
  • Was wir von unseren Pferden lernen können - vom Zuhören und selbst daran wachsen
    18. Okt., 18:00 – 21:00
    69181 Leimen/69226 Nussloch
    Pferde sind Meister der feinen, authentischen Kommunikation. Sie sind geduldig, Herzensöffner und Vorbilder uns jeden Tag aufs neue offen zu begegnen. Wir schauen uns an, was wir von unseren Pferden lernen und was wir daraus auch für unser Leben mitnehmen können.
  • Symptom Trageschwäche - Erkennen und gegenwirken
    Do., 16. Nov.
    69181 Leimen/69226 Nussloch
    16. Nov., 18:00 – 21:00
    69181 Leimen/69226 Nussloch
    Wir können nie genug wissen... Trageschwäche ist in aller Munde. Wir klären eure offene Fragen, schauen am Pferd was Anzeichen sind , lernen, wie sich ein Pferd eigentlich trägt und schauen in der Praxis, was wir für mehr Tragkraft tun können.
bottom of page